
Humor bei Krebs – Tabubruch oder Therapie?
Darf man Witze über Krebs machen? Und was, wenn Lachen wirklich hilft, gerade dann, wenn es ernst ist?
Du bist ein Mann mit Krebsdiagnose? Du willst wissen, wie es weitergehen kann? Perfekt, dann bist du genau richtig hier. Betroffene teilen ihre Erfahrungen mit Krebs. Für die einen ist die Diagnose frisch, andere leben schon viele Jahre damit, manche haben den Krebs lange überlebt.
Alle zwei Wochen am Dienstag hörst du eine neue Folge. Unterstütze die Arbeit an diesem Podcast: www.alexandergreiner.com/support
Gefördert durch die Wirtschaftsagentur Wien. Ein Fonds der Stadt Wien. Realisiert in redaktioneller Unabhängigkeit.
Darf man Witze über Krebs machen? Und was, wenn Lachen wirklich hilft, gerade dann, wenn es ernst ist?
Patient:innenbeteiligung im Fokus: Wie Betroffene die Krebsforschung am BZKF entscheidend mitgestalten
Dreimal Krebs, dreimal überlebt. Wie geht man überhaupt damit um, wenn der Krebs gar nicht wiederkommt, sondern jedes Mal eine neue Krebsart auftaucht?
Wie verfolgst du Ziele, die unerreichbar wirken? Von denen niemand glaubt, dass du sie erreichst? Leistungssportler Bernhard Hengl erzählt über seine Morbus-Hodgkin-Erfahrung und warum sie ihn nachhaltig anspornt.
Du findest die Themen und Inhalte wichtig und hilfreich? Dann unterstütze jetzt die Arbeit an diesem Podcast.
Podcast unterstützen